Gella Vandecaveye

belgische Judoka; im Halbmittelgewicht Weltmeisterin 1993 und 2001, Olympiazweite 1996, Olympiadritte 2000, Siebenfache Europameisterin; vielfache belgische Meisterin; 2015 Aufnahme in die Hall of Fame der International Judo Federation

Erfolge/Funktion:

Olympiazweite 1996

Olympiadritte 2000

Weltmeisterin 1993 und 2001

* 5. Juni 1973 Kortrijk

Internationales Sportarchiv 27/2003 vom 23. Juni 2003 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 40/2015

Mit sieben Europameister- und zwei WM-Titeln, dazu zwei olympischen Medaillen hat die Belgierin Gella Vandecaveye ein großes Kapitel Judogeschichte geschrieben, doch noch bekannter machte sie eine unglaublich klingende Verletztengeschichte: Im Oktober 1998 brach sie sich auf der Judomatte einen Nackenwirbel und schlitterte dabei knapp an einer Querschnittslähmung vorbei. Schon sieben Monate später erkämpfte sie 1999 ihren fünften Europameistertitel. Danach war sie so populär wie nie zuvor (Judo-Sport-Journal, 18/1999), und ihr Comeback nur gut drei Monate nach dem schweren Unfall und einer schwierigen Operation "war ein riesiges Medienereignis" für Belgiens Sportlerin der Jahre 1993 und 1997 und Europas Judokämpferin der Jahre 1994, 1998, 1999 und 2001.

Laufbahn

Gella Vandecaveye begann mit acht Jahren beim Judoclub Zwevegem mit dem harten Kampfsport, mit 15 Jahren wechselte sie zum Judoclub Jenos Kwai Hooglede zu Trainer Eddy Vinckier, der sie über ihre ganze lange Karriere hin begleiten ...